Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte

Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte präsentiert, vermittelt und fördert mit ihren Bereichen „Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte“, „Kulturland Brandenburg“ sowie der „Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg“ die Geschichte und die kulturelle Gegenwart des Landes Brandenburg. Die Gesellschaft ist Impulsgeber:in für neue Themen, vernetzt kulturelle Initiativen und Akteur:innen und arbeitet eng mit Partner:innen aus Wissenschaft, Tourismus und Bildung zusammen. Für die Gesellschaft hat Ta-Trung einen Markenauftritt entwickelt, der die Markenfamilie zeigt, die Eigenheiten der jeweiligen Bereiche medienübergreifend sichtbar macht und Kultur, Geschichte und kulturelle Bildung in Brandenburg präsentiert.

Das Initial wird zur Ikone der Marken und zum Ausdruck ihrer Haltung: Kultur, Geschichte und kulturelle Bildung in Brandenburg. Seine charakteristische und leicht einprägsame Gestalt macht es zu einem auffälligen und markanten Merkzeichen. Das modulare Logo ist der Grundstein der neuen Markenarchitektur. Unter der neuen Dachmarke finden alle Marken der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte ihren Platz. Jede Einrichtung erhält ein eigenes Logo, das für sich stehen kann und zugleich die Zugehörigkeit zur Gesellschaft klar kommuniziert.

kampagnen

Verbindliche Gestaltungsparameter sorgen für Konsistenz und Einheitlichkeit. Die neue Hausschrift der Gesellschaft heißt „ABC Whyte“ und prägt das typografische Erscheinungsbild der Einrichtung. Die primäre Erscheinungsbildfarbe ist das „Brandenburger Blau“. Durch ihre spezifische Farbwirkung hinterlässt sie einen unverkennbaren Farbeindruck. Bei der Farbwahl wird das Prinzip der Vielfalt und Differenz verfolgt: Statt sich auf eine einzige oder nur wenige Farben zu beschränken, steht eine erweiterte Farbpalette zur Verfügung. Bildinhalten, Illustrationen und weiteren Gestaltungselementen wird ausreichend Raum gegeben, um die unterschiedlichen Inhalte der Gesellschaft entsprechend zu kommunizieren.