Meeting Liebermann
Liebermann-Villa am Wannsee

Die Liebermann-Villa am Wannsee bewahrt als Erinnerungs- und Kunstort in Berlin das Erbe Max Liebermanns und schafft kontinuierlich neue Zugänge zu seinem Leben und Werk. Mit der Ausstellung „Meeting Liebermann – Fotografische Begegnungen“ widmet sich das Haus erstmals umfassend den fotografischen Porträts des Künstlers. Im Zentrum der Ausstellung stehen historische Originalabzüge von fünfzehn einflussreichen Fotograf:innen der Jahre 1905 bis 1932 – darunter Yva, Nicola Perscheid, Frieda Riess und Erich Salomon.
Ihre Aufnahmen dokumentieren nicht nur das öffentliche Bild Max Liebermanns als prominente Künstlerpersönlichkeit, sondern zeigen auch überraschend intime, persönliche Momente. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerischen Handschriften der Fotograf:innen ebenso wie deren Biografien, die vielfach von Verfolgung, Exil oder politischer Anpassung im Nationalsozialismus geprägt sind.
Für die Liebermann-Villa hat Ta-Trung das visuelle Erscheinungsbild, das Ausstellungsdesign sowie den Katalog entwickelt. Die Gestaltung bringt kraftvoll das Spannungsfeld zwischen Inszenierung und Authentizität, Öffentlichkeit und Privatheit gestalterisch zum Ausdruck – und macht die fotografischen Begegnungen mit Max Liebermann persönlich und emotional erfahrbar.






kampagne


Das prägnante Erscheinungsbild flankiert die kontrastreiche Fotografie Max Liebermanns, die ihn nachdenklich und dem Blick der Kamera entzogen zeigt. Die gewählte Farbwelt spiegelt eindrücklich die Ambivalenz und Spannungen der Zeit wider.

katalog



