Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

Theater an der Parkaue

Das Theater an der Parkaue – das einzige Staatstheater für junges Publikum in Deutschland – soll als vielstimmiger Ort verstanden werden, an dem mit unterschiedlichsten Ästhetiken und viel Fantasie Geschichten erzählt werden, die im besten Falle das erlernte Ordnungssystem in Frage stellen und den Blick auf das Ungewohnte, das Überraschende, das Irritierende lenken. Das Theater an der Parkaue versteht sich als ein Theater für alle, die sich für die Perspektiven junger Menschen begeistern. Für das Theater an der Parkaue entwickelte Ta-Trung ein neues Corporate Design. Ein flexibles Designsystem garantiert die Wiedererkennbarkeit des Hauses über alle Medien hinweg und bietet gleichzeitig genügend Freiheit, die diversen Inhalte entsprechend zu kommunizieren.

Die neue visuelle Identität des Theaters ist dynamisch, flexibel und farbenfroh. Eine für das Theater an der Parkaue entwickelte Hausschrift, ein frei wählbares Farbklima und plakative Illustrationen prägen das neue Design.

Für das Theater an der Parkaue wurde eine eigene Hausschrift entwickelt, die ein typografisches Fundament für das neue Erscheinungsbild bildet. Daniel Stuhlpfarrer hat die Schrift konzipiert und realisiert. Im Vordergrund der Ausarbeitung stand zum einen die hohe Lesbarkeit als reine Versalschrift aber auch die dynamische Integration einer zweiten Schrift von Loris Pernoux, die einzelne Buchstaben über ein Open-Type-Feature auswechselt. Dabei entsteht ein dynamischer Dialog beider Schriftarten die, angelehnt den Aufführungen im Theater, zu einem Ensemble werden.

Ob in den sozialen Medien, auf der Website oder als Anwendung vor Ort: Das Designsystem bietet auch für die digitale Kommunikation vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.