Napola Potsdam

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Die Ausstellung „Napola Potsdam. Erziehung im Nationalsozialismus“ der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung behandelte die Geschichte der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Potsdam, einer der ersten drei NS-Eliteschulen, die im Frühjahr 1933 gegründet wurde. 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur wurde erstmals umfassend die Struktur, die Akteur:innen und die Ideologie dieser Institution aufgearbeitet.
Ta-Trung übernahm die konzeptionelle Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung des gesamten Ausstellungsdesigns. Weiterhin wurden Infotafeln auf dem ehemaligen Schulgelände, Kommunikationsmedien sowie ein begleitender Katalog entwickelt. Mit einem klaren visuellen Konzept, das Inhalte strukturierte, emotionale Distanz ermöglichte und zugleich Besucher:innen zum reflektierten Blick anregte, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Landeszentrale ein zentrales Projekt der politischen Bildung angemessen inszeniert.

Das Ausstellungsdesign bestehend aus wandfüllenden Fotografien und Schildkörpern, die die Inhalte vermittelten, führten die Besucher:innen durch die Themenbereiche der Ausstellung.

kampagne

katalog